Hauptuntersuchung: Wie gehe ich vor?
Wenden Sie sich für eine Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) an uns – Ihren GTÜ-Partner in Bechen, Kürten, Leverkusen, Bergisch Gladbach und Umgebung.
Ein bevorstehender Termin zur Hauptuntersuchung (HU) macht vielen Auto- und Motorradfahrern Kopfzerbrechen: „Kommt mein Fahrzeug ohne Beanstandung durch? Werden Mängel festgestellt? Muss ich wiederkommen?“ Vergessen Sie den Stress. Bereiten Sie sich einfach mit der GTÜ auf diesen Termin vor.
Nehmen Sie sich einfach die Checkliste Punkt für Punkt vor. Dann kommen Sie möglichen Mängeln schnell selbst auf die Spur und können den Termin enspannt vorbereiten.
Checkliste: Download (PDF)
§ 23 Oldtimerbegutachtung
Seit 1. März 2007 sind auch wir als GTÜ-Prüfingenieure berechtigt, Oldtimerbegutachtung gemäß § 23 StVZO zur Erlangung einer H-Zulassung oder eines roten 07er-Kennzeichens durchzuführen. Bei positiver Begutachtung erhält der Halter finanzielle Vorteile durch verminderte Unterhaltskosten bei Nutzung eines 07er-Kennzeichens oder des H-Kennzeichens (pauschale Kfz-Steuer).
Die Oldtimerbegutachtung umfasst eine Untersuchung im Umfang einer Hauptuntersuchung (gemäß § 29 StVZO) sowie die sachverständige Begutachtung des Pflege-/Erhaltungszustands des Gesamtfahrzeugs und der Originalität seiner Hauptbaugruppen. Zu den relevanten Hauptbaugruppen eines Oldtimers zählen Aufbau/Karosserie, Rahmen/Fahrwerk, Motor/Antrieb, Bremsanlage, Lenkung, Räder/Reifen, elektrische Anlage und der Fahrzeuginnenraum.
Als GTÜ-Prüfingenieure sind wir dabei in hoheitlichem Auftrag tätig und arbeiten im Namen und für Rechnung der GTÜ. Wir setzen die in § 23 StVZO und der dazu geltenden Richtlinie vorgeschriebenen Bestimmungen um und dienen damit der Verkehrssicherheit.